Der neue Ophir 70K-W Sensor: Ultra-Hochleistungslaser präzise messen

Avatar

Danny Stein

Director of Product Marketing, Laser Power Measurement

Die Lücke bei der Messung ultrahoher Laserleistungen schließen

Laser mit ultrahohen Leistungen sind in der Verteidigung zum einem technologischen Eckpfeiler geworden. Längst sind die leistungsstarken Laserstrahlen kein Science Fiction mehr. Sie bestimmen die Zukunft unserer Verteidigungstechnik maßgeblich mit. Und auch in industriellen Anwendungen werden Laser mit einer Leistung von mehr als 40 kW immer häufiger eingesetzt. Mit der weiteren Verbreitung der Hochleistungslaser steigt auch der Bedarf, die Laserstrahlen präzise zu messen: Hier kommt der  Ophir 70K-W Laserleistungssensor zum Einsatz, eine verlässliche Lösung für Feldmessungen.  

Präzision des 70K-W Ultra-High Power Sensors

Ophir 70K-W Ultra-High Power Sensor

Der Ophir 70K-W Ultra-High Power Sensor wurde gezielt für die hohen Anforderungen moderner Ultrahochleistungslaser entwickelt. Er misst Laserleistungen bis zu 70 kW mit außergewöhnlicher Genauigkeit. Vor allem die Vielseitigkeit des Systems überzeugt dabei. Das Messgerät kann sowohl vertikal als auch horizontal betrieben werden. Es lässt sich damit in vielfältigen Anwendungen nutzen. Da Sicherheit ein zentrales Kriterium bei der Messung des Laserstrahls ist, wurde auf eine sehr geringe Rückreflexion geachtet: weniger als 0,5% des Strahl werden reflektiert. Zusätzlich gewährleistet ein Interlock-Ausgang den sicheren Betrieb des Messgeräts in Hochleistungsumgebungen.

Nahtlose Integration mit Power over Ethernet (PoE)

Der Ophir 70K-W Sensor wiegt ohne Wasser weniger als 40 kg, so dass sich er sich auch in bestehende Systeme einfach integrieren lässt. Er bietet mehrere Kommunikationsschnittstellen inklusive RS 232 und Ethernet, und der Strombedarf kann über Power over Ethernet (PoE) gedeckt werden. Insgesamt lässt sich der Sensor somit einfach mit Hochleistungslasern in vielfältigen Anwendungen kombinieren.

Laserleistungsmessung in Echtzeit

In der Verteidigung ist Zeit kritisch, Daten in Echtzeit zu erhalten entscheidend. Der Ophir 70K-W Sensor ermöglicht das Monitoring der Laserleistung in Echtzeit über eine integrierte Photodiode. Sobald eine Verbindung mit Drittgeräten erfolgt, ermöglicht diese eine direkte Steuerung oder Rückmeldung. Gerade für Anwendungen, die eine genaue und durchgängige Überprüfung der Laserleistung erfordern, ist diese Funktion wertvoll.

Konsistente Messungen mit gepulstem Laserbetrieb

Der Ophir 70K-W gewährleistet konsistente und genaue Messungen, ermöglicht eine präzise Steuerung der abgegebenen Energie, minimiert thermische Effekte und verbessert die Messzuverlässigkeit. Der Sensor schließt damit die Lücke zwischen den schon vorhandenen 30 kW und den 150 kW Sensoren.

Fazit: Die Standards für die Messung von Ultrahochleistungslasern werden verbessert

Das Ophir 70K-W Laserleistungsmessgerät zielt darauf ab, die Standards der Messung von Ultrahochleistungslasern zu verbessern. Seine außergewöhnliche Genauigkeit, Vielseitigkeit und die Fähigkeit zur Echtzeitüberwachung machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.

Avatar

Danny Stein

Director of Product Marketing, Laser Power Measurement

7 posts

Kontaktieren Sie uns

Leave a Reply

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Ihre E-Mail wird nicht in den Kommentaren angezeigt. Nur geprüfte Kommentare werden veröffentlicht.

Cookies & Privacy
This site uses cookies to help optimize your browsing experience.
RefusePrivacy PolicyAccept