Lasersicherheit – Wie lassen sich welche Laser messen?

Avatar

OphirBlog

Lasers werden für unterschiedliche Anwendungen genutzt und sind in einer Vielfalt von Ausprägungen erhältlich. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Sicherheitsklasse, zu der sie gerechnet werden.

Entscheidend zu deren Ermittlung ist die Messung des Laserstrahls. Es liegt auf der Hand, dass Laser in unterschiedlichen Leistungsstärken und mit variierenden Parametern nicht mit nur einem universellen Lasermessgerät gemessen werden. Ein einfacher Laserpointer oder ein Barcode Scanner erfordert andere Messtechnik als ein industrielles Laserschweißgerät.

Ein Blick auf die Sicherheitsklassen von Lasern zeigt, das zunächst unterschiedliche Klassifizierung angegeben werden (grobe Charakterisierung):

    Klasse 1: Sicher

    Klasse 1M: Sicher, sofern keine Verstärker verwendet werden

    Klasse 2: Sicher, solange man normal blinzelt

    Klasse 2M: Sicher, solange man normal blinzelt und keine zusätzlich verstärkenden Optiken verwendet

    Klasse 3R: Sicher, wenn man die vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen genau einhält

    Klasse 3B: Nicht sicher, es sei denn, man sieht eine diffuse Reflexion

    Klasse 4: Nicht sicher

Die regulatorischen Standards beschreiben dediziert, wie ein Laserstrahl gemessen werden muss, um festzulegen, in welche Klasse er eingestuft wird. Im Wesentlichen basiert dies auf der Laserleistung, kann aber auch eine Funktion sein, abhängig davon, ob es sich um einen Dauerstrich- oder einen gepulsten Laser handelt, der Wellenlänge, Divergenz usw. Es kann auch sein, dass man nur die Leistung durch eine Apertur in Größe einer menschlichen Pupille (3,5mm am Tag, 7mm bei Nacht) messen muss.

Wie man Laser zur Bestimmung der Lasersicherheitsklasse misst

Sie sollten immer einen Experten für Lasersicherheit bei diesen Messungen hinzuziehen. Abhängig von dem was Sie messen möchten, benötigen Sie folgende Messgeräte

Für kollimierte Strahlen eignen sich je nach Laserleistung Photodioden oder thermische Sensoren. Nutzen Sie den Ophir Sensorfinder, um einen geeigneten Sensor zu ermitteln.

Zur Messung divergenter Strahlen nutzen Sie am besten eine Ulbrichtkugel (über die zusätzlichen Schnittstellen der Ulbrichtkugel lassen sich auch Pulscharakteristiken, Wellenlänge etc. messen).

Um Scannerstrahlen zu messen, verwenden Sie unseren BC20 Sensor.

Für Leistungsmessungen durch eine Apertur bieten wir Ihnen für unsere Photodioden eine PD300-CDRH-3.5mm oder PD300-CDRH-7mm als Zubehör.

Sollten Sie unsicher sein, was oder wie Sie messen sollten, melden Sie sich direkt bei unseren erfahrenen Vertriebsingenieuren.

Avatar

OphirBlog

443 posts

Kontaktieren Sie uns

Leave a Reply

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Ihre E-Mail wird nicht in den Kommentaren angezeigt. Nur geprüfte Kommentare werden veröffentlicht.

Comments

  1. Gut zu wissen, dass Laser in unterschiedlichen Leistungsstärken und mit variierenden Parametern nicht mit nur einem universellen Lasermessgerät gemessen werden können. Mein Neffe interessiert sich für Vermessungen seit frühem Kindesalter. Er möchte sich unter anderem gerade mit Laservermessungen beschäftigen.

Cookies & Privacy – This site uses cookies to help optimize your browsing experience.
RefusePrivacy PolicyAccept